Wir haben nur einen Planeten. Unsere Schüler*innen arbeiten an Ideen, wie wir darauf auch in Zukunft gut leben können.
Das heißt, wir beschäftigen uns mit der Frage, was sich für uns als Einzelne und für uns als Gesellschaft ändern muss, damit wir in Zukunft ein gutes Leben leben können: in Gemeinschaft mit anderen und in Einklang mit unserer Umwelt.
Bei den Projekttagen am 20. und 21. Juli 2022 haben verschiedene Gruppen an vielfältigen Themen gearbeitet. Die Klassenstufe 5 arbeitete im Klassenverband, alle anderen konnten ihre Workshops nach Interesse wählen. Dabei arbeiteten die Klassenstufen 6, 7 & 8 sowie 9, 10 & 11 zusammen.
<aside> <img src="/icons/info-alternate_green.svg" alt="/icons/info-alternate_green.svg" width="40px" /> Hier sind die Projekte in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet – schau rein und verschaffe dir einen genaueren Einblick!
</aside>
Workshop: Anti-Diskriminierungstraining
Workshop: AUS ALT MACH NEU - Upcycling
Workshop: Architektur der Zukunft
Workshop: Ernährung und Umwelt – ein nachhaltiges Frühstück
Workshop: Erstellung von Erklärvideos im Rahmen von „Jugend präsentiert“
Workshop: GREEN COOKING – nachhaltig lecker kochen
Workshop: Geschichte und Erbe des Bergbaus im Saarland
Workshop: Kochprojekt: schmeckt.einfach.gut.
Workshop: Kurzfilmprojekt – Was muss sich ändern?
Workshop: Lebach nachhaltig entdecken – eine digitale Rallye durch die Stadt erstellen